impositio

impositio
impositĭo, ōnis, f. action de mettre sur, application, imposition.    - impositio oculorum, Isid. : greffe.    - impositio nominis, Varr. : dénomination.
* * *
impositĭo, ōnis, f. action de mettre sur, application, imposition.    - impositio oculorum, Isid. : greffe.    - impositio nominis, Varr. : dénomination.
* * *
    Impositione spicula e corpore eiicit. Plin. Par le mettre sur, ou En le mettant sur.

Dictionarium latinogallicum. 1552.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Regardez d'autres dictionnaires:

  • IMPOSITIO in Manus — sacer apud Hebraeos Sacerdotum initiandorum ritus, de quo vide infra in voce Sacerdos: uti de Manuum impositione suo loco …   Hofmann J. Lexicon universale

  • impositio — Same as imposition …   Ballentine's law dictionary

  • imposition — [ ɛ̃pozisjɔ̃ ] n. f. • 1288; lat. impositio I ♦ Vx Impôt. Le recouvrement des impositions. ♢ (1538) Mod. Le fait d imposer une charge financière, des droits, une contribution. ⇒ taxation. Imposition des plus values. Avis d imposition, de non… …   Encyclopédie Universelle

  • Imposition — Im po*si tion, n. [F., fr. L. impositio the application of a name to a thing. See {Impone}.] 1. The act of imposing, laying on, affixing, enjoining, inflicting, obtruding, and the like. From imposition of strict laws. Milton. [1913 Webster] Made… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Abstrakter Begriff — Mit dem Ausdruck Begriff (mhd. und frühnhd. begrif oder begrifunge) bezeichnet man üblicherweise eine semantische Einheit – im Unterschied zum Wort als sprachlicher Einheit den gemeinten Bedeutungsinhalt dieses Wortes oder den begrifflichen… …   Deutsch Wikipedia

  • Bedeutungsbildung — Mit dem Ausdruck Begriff (mhd. und frühnhd. begrif oder begrifunge) bezeichnet man üblicherweise eine semantische Einheit – im Unterschied zum Wort als sprachlicher Einheit den gemeinten Bedeutungsinhalt dieses Wortes oder den begrifflichen… …   Deutsch Wikipedia

  • Begriff (Philosophie) — Mit dem Ausdruck Begriff (mittelhochdeutsch und frühneuhochdeutsch begrif oder begrifunge) bezeichnet man üblicherweise den Bedeutungsinhalt z. B. eines sprachlichen Ausdrucks oder einer Vorstellung. Ein Begriff stellt also eine semantische… …   Deutsch Wikipedia

  • Begriffen — Mit dem Ausdruck Begriff (mhd. und frühnhd. begrif oder begrifunge) bezeichnet man üblicherweise eine semantische Einheit – im Unterschied zum Wort als sprachlicher Einheit den gemeinten Bedeutungsinhalt dieses Wortes oder den begrifflichen… …   Deutsch Wikipedia

  • Begrifflichkeit — Mit dem Ausdruck Begriff (mhd. und frühnhd. begrif oder begrifunge) bezeichnet man üblicherweise eine semantische Einheit – im Unterschied zum Wort als sprachlicher Einheit den gemeinten Bedeutungsinhalt dieses Wortes oder den begrifflichen… …   Deutsch Wikipedia

  • Begriffsbildung — Mit dem Ausdruck Begriff (mhd. und frühnhd. begrif oder begrifunge) bezeichnet man üblicherweise eine semantische Einheit – im Unterschied zum Wort als sprachlicher Einheit den gemeinten Bedeutungsinhalt dieses Wortes oder den begrifflichen… …   Deutsch Wikipedia

  • Individualbegriff — Mit dem Ausdruck Begriff (mhd. und frühnhd. begrif oder begrifunge) bezeichnet man üblicherweise eine semantische Einheit – im Unterschied zum Wort als sprachlicher Einheit den gemeinten Bedeutungsinhalt dieses Wortes oder den begrifflichen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”